FAAS - Föderation Amerikaner Autoclubs Schweiz

Die ersten Autos von US Car Herstellern

 

Das erste Fahrzeug der Welt kam aus Frankreich. Der Lothringer Cugnot konstruierte 1769 einen Dampfwagen, genannt „Fardier à vapeur“. Nicht Personen zu transportieren war sein Auftrag – Kanonen sollten ohne menschliche Mühen an die Front gelangen. So war der Cugnot Fardier kein Personenwagen, aber doch ein Kraftfahrzeug.

Siegfried Marcus, ein Wiener, hat als erster die Idee, einen Motor auf eine Holzkarre mit Holzrädern zu stellen und mit Benzin zu betreiben. Zuvor hat man Versuche mit Dampf oder Leuchtgas gemacht. Damit ist Siegfried Marcus der erste Mensch, der mit einem benzinbetriebenen Wagen 1870 gefahren ist. Dafür hat der Tüftler nie ein Patent angemeldet.

1888/89 entwickelt er seinen zweiten "Marcuswagen". Dieser ist wohl das älteste fahrbereite Automobil der Welt, angetrieben von einem Benzin-Viertaktmotor hat es - wie moderne Autos - auch eine Vierradkonstruktion. Das Modell sieht schon wie ein richtiges Auto aus - mit vier Sitzen, einem Lenkrad und Bremsen.

Karl Benz baute 1885 das erste Auto mit einem Otto Verbrennungsmotor das ein Patent erhielt.

 

Damals als das Auto erfunden wurde standen die Städte kurz vor dem Kollaps, verursacht durch tausende Pferde -zwischen 150’000 und 200'000 alleine in New York-, die Kutschen und Fuhrwerke zogen.

1894 schätzte die Londoner Times, dass bis 1950 jede Strasse der Stadt drei Meter tief unter Pferdemist begraben sei. Eine New Yorker Prognose kam in den 1890er Jahren zu dem Schluss, Pferdemist würde 1930 bis zum dritten Stockwerk reichen. Pferdemist und Pferdeurin führten zu einer gravierenden Gesundheits- und Hygienekrise. Die Politik fand dafür keine Lösung!

Ruedi Müller, Redaktor SMVC (Schweizer Motor Veteranen Club), recherchierte intensiv über diese Zeit und trug interessantes Material zusammen. Quintessenz: In jeder Stadt müsste ein Denkmal für das Auto errichtet sein. Eine wichtige Erkenntnis angesichts des heutigen allgegenwärtigen Autobashings. Wie heisst es doch: Wer die Vergangenheit nicht kennt, hat keine Zukunft.

Seitdem sind Tausende von Unternehmen aus dem Boden geschossen und haben versucht, sich einen Namen zu machen. Aber nur wenige haben überlebt, und hier werfen wir einen Blick darauf, wie einige dieser Überlebenden (und einige, die es nicht geschafft haben) in den USA angefangen haben.

Manchmal sind die Dinge jedoch viel komplizierter, als Sie denken, denn einige Unternehmen beanspruchen zwei (oder sogar drei) erste Autos für sich...

 

Ford (1896)©Ford Motor Company

Henry Ford baute 1896 sein erstes experimentelles Auto. Das als Ford Quadricycle bekannte Fahrzeug sollte ein Einzelstück bleiben. Bis 1899 hatte Ford die Detroit Automobile Company gegründet, die 1901 in Henry Ford Company umbenannt wurde. Innerhalb eines Jahres hatte sich Ford mit seinen Geldgebern zerstritten und er verließ das Unternehmen, um ein neues Unternehmen zu gründen - die Ford Motor Company.

 

  

Buick (1899)©General Motors

Buick, der älteste noch existierende amerikanische Autohersteller, wurde 1899 gegründet und produzierte damals sein erstes Auto - obwohl erst im Jahr darauf ein zweites und 1903 ein drittes Auto gebaut wurde. Ursprünglich Buick Auto-Vim and Power Company genannt, begann die Serienproduktion erst 1904; ein Jahr später wurde das Unternehmen in Buick Motor Company umbenannt.

Das erste Auto war das Modell B (Bild) mit einem Zweizylinder-Flachmotor mit 2605 cm3 und 16 PS. Am Ende des Jahres hatte Buick 37 Autos verkauft, aber bis 1908 war die Jahresproduktion auf 8800 gestiegen.

 

Oldsmobile (1901)©General Motors

Ransom Eli Olds baute Ende des 19. Jahrhunderts eine Reihe von Versuchsfahrzeugen und Prototypen, bevor er 1901 sein erstes Serienauto auf den Markt brachte: den Oldsmobile Curved-Dash Runabout mit dem vielsagenden Namen, der mit einem Einzylindermotor mit 1565 cm3 Hubraum, einem Zweiganggetriebe und einem Kettenantrieb ausgestattet war.

Trotz allem, was Ford dazu sagen könnte, war es Oldsmobile, das als erstes ein in Serie produziertes Auto anbot, wobei im ersten Jahr 425 Runabouts vom Band liefen - eine Zahl, die bis 1902 auf 2100 anstieg.

 Cadillac (1902)©General Motors

Als Cadillac 1902 von Henry Leland gegründet wurde, um erschwingliche Autos für die breite Öffentlichkeit herzustellen, war sein erster Vorschlag der Runabout, der rückblickend als Modell A bezeichnet wurde und 1904 zum Modell B umgebaut wurde. Die Leistung (10 PS) kam von einem 1609 cm3 großen Einzylindermotor, der unter der Rückbank montiert war.

 

  

Ford (1903)©Ford Motor Company

Das erste Produkt der Ford Motor Company war das Model A, das im Juli 1903 auf den Markt kam. Als die Produktion im Oktober 1904 endete, waren beeindruckende 670 Exemplare hergestellt worden. Auf dem Bild ist Henry Fords Urenkel Bill Ford Junior mit dem ältesten erhaltenen Model A der Welt zu sehen, das 1903 gebaut wurde - er kaufte das Auto 2012 für 264.000 Dollar.

Das Model A verfügte über einen unter dem Rücksitz montierten 1645-cm3-Flachmotor, ein Zweiganggetriebe und einen Kettenantrieb.

 

Chevrolet (1913)©General Motors

Obwohl Louis Chevrolet sein Unternehmen bereits 1911 gründete, wurde sein erstes Auto erst 1913 verkauft. Der Chevrolet Type C (oder Classic Six), der in jenem Jahr auf der New York Auto Show vorgestellt wurde, war mit seinem Sechszylindermotor und dem Drei-Gang-Getriebe ziemlich beeindruckend.

Aber er war im Vergleich zu den Konkurrenten teuer, weshalb Chevrolet schon bald ein Vierzylindermodell auf den Markt brachte, um mit ihm zu konkurrieren.

 

 Dodge (1914)©Chrysler

John und Horace Dodge gründeten 1901 ein Geschäft zur Herstellung von Fahrradteilen, bevor sie 1903 in die Lieferung von Autoteilen einstiegen; schon bald war praktisch die gesamte Produktion für Ford bestimmt. Als sie sahen, dass Ford immer mehr Teile selbst herstellte, beschlossen sie, sich mit ihrem eigenen Auto, das 1914 auf den Markt kam, selbständig zu machen.

Der nur als fünfsitziger Tourer angebotene Dodge verfügte über einen 35 PS starken 3480-cm3-Vierzylindermotor und ein Dreigang-Getriebe. Im Jahr 1916 war Dodge mit über 70.000 produzierten Fahrzeugen die viertmeistverkaufte Automarke in Amerika.

 

 Chrysler (1924)©Chrysler

Walter Chrysler hatte das 1904 gegründete, angeschlagene Automobilunternehmen Maxwell-Chalmers wieder auf Vordermann gebracht. Dieses Unternehmen wurde 1923 geschlossen, so dass Walter Chrysler im darauffolgenden Jahr ein neues Unternehmen gründete, das seinen eigenen Namen trug - und hier ist er mit seinem allerersten Auto, dem 70er.

Ausgestattet mit einem 3301 cm³-Seitenventil-Reihensechszylinder war der 70er mit seinen Aluminiumkolben, der Volldruckschmierung und dem Ölfilter höchst innovativ. Kein Wunder, dass im ersten Jahr 32.000 Stück verkauft wurden.

 

  

Pontiac (1926)©General Motors

In den 1920er Jahren hatte General Motors Chevrolet am unteren Ende und Cadillac am oberen Ende. Außerdem gab es Oldsmobile, das näher an Cadillac als an Chevrolet war; was gebraucht wurde, war eine Marke, die erschwingliche, qualitativ hochwertige Autos anbot. Pontiac wurde 1926 auf den Markt gebracht, um diese Lücke zu schließen.

Das erste Modell war ein 3,1-Liter-Auto, das als zweitürige Limousine oder Coupé zu einem Preis von jeweils 825 Dollar erhältlich war. Der Wagen erwies sich als großer Erfolg: Im ersten Jahr wurden fast 77.000 Stück verkauft.

 

  

Mercury (1938)©Ford Motor Company

In the 1930s Ford had a problem; there was a huge gap between its Ford and Lincoln brands, so customers were being forced to defect to rival brands such as Dodge or Pontiac. The solution was to create a new marque between the two: Mercury was born in 1938. The first car was a four-door saloon with a 95bhp 239ci (3915cm3) flat-head V8; production lasted until 1942, with the car having been named the Eight in 1941.

 

 

Jeep (Willys, 1941)©Jeep

Wo soll man bei diesem Fahrzeug anfangen? Die ersten Jeeps wurden 1941 von Willys und Ford und später von den französischen Unternehmen Hotchkiss und Delahaye hergestellt. Die Kraft kam von einem 2,2-Liter-Vierzylindermotor, der über ein Dreigang-Schaltgetriebe alle vier Räder antrieb.

Im Laufe der Zeit wurde der Jeep zu einem der wichtigsten Produkte von Willys-Overland, das später den Station Wagon, den Truck und den Jeepster auf den Markt brachte.

 

  

Jeep (1953)©Jeep

Willys setzte die Produktion des Jeep bis 1953 fort. Dann wurde das Unternehmen von Kaiser Motors geschluckt und 1963 in Kaiser-Jeep umbenannt. Zunächst war eine aktualisierte Version des Jeep aus dem Krieg erhältlich, aber die große Neuigkeit war der Wagoneer Kombi, der mit einem 3770cm3 Sechszylindermotor ausgestattet war und mit Heck- oder Allradantrieb bestellt werden konnte.

 

  

Saturn (1985)©General Motors

Der 1985 eingeführte Saturn war GMs Vorstellung von einem revolutionären neuen Kleinwagen. Ursprünglich sollte ein Saturn-Modell unter einer bestehenden GM-Marke verkauft werden, aber der Plan wurde geändert; 1990 wurden die ersten Modelle verkauft, das erste Auto war die hier abgebildete 1,9-Liter-Vierzylinder-Limousine SL.

Obwohl die Verkäufe anfangs vielversprechend waren, stellte sich heraus, dass zu viele Saturn-Käufer einfach von anderen GM-Marken abgewandert waren, und die Verkäufe entsprachen nie den Erwartungen, so dass GM den Saturn 2009 einstellte.

 

  

Tesla (2008)©Tesla

Selbst Tesla war sich wahrscheinlich nicht bewusst, wie wichtig sein erstes Auto, der Tesla Roadster, nicht nur für Elon Musks eigenes Unternehmen, sondern auch für die gesamte Branche sein würde.

Dieser auf einem Lotus Elise basierende Sportwagen war nicht nur das erste Mainstream-Elektroauto mit einer brauchbaren Reichweite (von etwa 300 km), sondern stellte mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in weniger als vier Sekunden auch die Wahrnehmung von Elektroautos und ihrer langsamen Leistung völlig auf den Kopf. Tesla hat nicht zurückgeschaut, und die Industrie hat seitdem mit dem Auto aufgeholt.

 

Quellenangaben:

Autocar | Car News and Car Reviews

Siegfried Marcus: Ein genialer Tüftler | NDR.de - Geschichte - Menschen

Automobil-Geschichte: Der Erfinder des Autos hieß Cugnot, nicht Benz - WELT

Swiss Car Register | Swiss Car Register

Automobilhistoriker Urs Paul Ramseier

Ruedi Müller, Redaktor SMVC (Schweizer Motor Veteranen Club)

 


 

Letzte Bearbeitung: 18.07.2024
nach oben