Geschichte
Die FAAS, Föderation Amerikaner Autoclubs Schweiz, Dachorganisation für alle US Car Clubs der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein, vertritt die Belange der US Car Fahrer, ob sie nun einen Oldtimer, ein Muscle Car oder ein US Fahrzeug neueren Datums fahren. Laut Statuten wird der Zweck der FAAS wie folgt definiert:
Die nicht kommerzielle Vereinigung FAAS fördert die Zusammenarbeit der Clubs und wahrt die Clubinteressen in der Öffentlichkeit und gegenüber Behörden und Amtsstellen. Ihr obliegt die Koordination der Veranstaltungsdaten und die Förderung der Kommunikation.
20 Clubs gründeten die FAAS am 22. April 1983. Nach den Hochkonjunkturjahren der 90er mit 43 Mitgliedclubs und 2500 Einzelmitglieder hat sich die Clubanzahl bei 23 und ca. 1000 Einzelmitglieder eingependelt. Diese verteilen sich über die gesamte Schweiz.
Die FAAS ist der Meinung, dass die Anliegen der Oldtimer nur richtig vertreten werden können wenn alle am selben Strang ziehen. Deshalb ist die FAAS als US-Car Dachverband Mitglied beim SDHM/ASVE, Schweizerischer Dachverband Historischer Motorfahrzeuge, geworden. Die Anliegen der FAAS werden durch Edgar Tibolla, der in beiden Verbänden, FAAS und SDHM/ASVE, im Vorstand mitarbeitet vertreten. Zusätzlich sind einzelne Markenclubs der FAAS auch Mitglied beim SDHM/ASVE.
Der Vorstand setzt sich aus 5 Personen zusammen, welche die US Car Szene aus Ihrer Clubtätigkeit genauestens kennen. Dadurch wird gewährleistet, dass die FAAS die Interessen rund um das Amerikanische Automobil für Ihre Mitglieder kennt und wahrt.
Die Aufgaben vom Vorstand werden mit Kontakten zu Behörden, Presse, und anderen Autoclubs sowie gleichgesinnten Organisationen im nahen Ausland wahrgenommen. Die FAAS fördert auch die Kontakte unter den Clubs. Zwei mal jährlich trifft man sich zu einer Delegiertenversammlung wo aktuelle Themen diskutiert und Beschlüsse gefasst werden.
Viele Anlässe des monatlich aktualisierten Veranstaltungskalenders werden durch Mitgliedclubs der FAAS organisiert. Seit November 1997 ist die FAAS im Internet vertreten. Unser Veranstaltungskalender und die News Rubrik werden am meisten gelesen. Mit spitzenwerten von über 2'000'000 Hits pro Jahr auf www.faas.ch kann der Internetauftritt der FAAS als voller Erfolg gewertet werden.
Fusion zu einem einzigen Dachverband in der Schweiz
Nach einigen Diskussionen wurden im Mai 2015 die beiden Dachverbände „Swiss Oldtimers“ (SDHM/ASVE) und „FSVA, Féderation Suisse des Véhicules Anciens“ zum neuen Dachverband „Swiss Historic Vehicle Federation“ (SHVF) fusioniert, und dieser wirkt seitdem als nationale Vertretung der FIVA (ANF) in der Schweiz.
Die FAAS hat diese Fusion von Anfang an unterstützt und gefördert. Edgar Tibolla vertrat an der Gründungsversammlung des SHVF, Swiss Historic Vehicle Federation, die FAAS.
Auflösung der FAAS
Wir die FAAS haben an der ausserordentlichen Hauptversammlung am 11. März 2017 schweren Herzens beschlossen dass die FAAS nach 34 Jahren aufgelöst wird. Durch den neuen Verband SHVF wo auch Clubs der FAAS dabei sind hat die FAAS keinen politischen Einfluss mehr. Die Webseite bleibt bis auf weiteres erhalten und bietet die gewohnten Informationen für die US-Car Fahrer und Fahrerinnen. Also schaut weiter hier nach Meeting Terminen und US Auto News.
FOEDERATION AMERIKANER AUTOCLUBS SCHWEIZ
FEDERATION DES CLUBS D´AUTOMOBILES AMERICAINES DE SUISSE
FEDERATION OF AMERICAN AUTO CLUBS OF SWITZERLAND
Public Relations |